Künstliche Intelligenz

Tobias Albers-Heinemann

Gleichzeitig stellen diese Möglichkeiten alle Beteiligten auch vor Herausforderungen: von der Angst vor Arbeitsplatzveränderungen über datenschutzrechtliche Einschränkungen bis hin zu institutionellen Hürden. Mit der Europäischen KI-Verordnung kommt zudem die Verpflichtung hinzu, in Einrichtungen, die mit KI arbeiten, gezielt KI-Kompetenz zu vermitteln.

Eine zentrale Aufgabe besteht darin, Künstliche Intelligenz auf technischer, ethischer und gesellschaftspolitischer Ebene reflektiert zu betrachten. Gleichzeitig braucht es einen verantwortungsvollen Einsatz im eigenen Arbeitsfeld: KI sollte sowohl in bestehende und bewährte Formate sinnvoll integriert als auch genutzt werden, um diese Formate weiterzuentwickeln und in innovative neue Angebote zu transformieren. Auf diese Weise können Chancen der Technologie produktiv eingesetzt und Risiken bewusst gestaltet werden.

Beliebte Bausteine

  • Europäische KI Tools für Text, Bild und Übersetzung